Vereinschronik
Hervorgegangen aus dem Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Brittheim wurde im Jahre 1990 der Heimat- und Wanderverein Brittheim gegründet. Der damalige Ausschuss benannte Erhard Weisser zum 1. Vorstand des neu gegründeten Heimat- und Wanderverein Brittheim.
Zeitraum | 1. Vorstand | |
1990 - 1994 | Erhard Weisser | |
1994 - 2009 | Karl Weisser | |
seit 2009 | Jörg Hengsteler |
Das Vereinszimmer des Heimat- und Wanderverein befindet sich im Bürgerhaus in Brittheim. Dort finden mehrere Ausschusssitzungen pro Jahr statt. Die Organisation, Planung und Durchführung von Veranstalungen wie z. B. Theateraufführung, Aprés Ski Party, Weihnachtsfeier etc. werden in den Ausschusssitzungen besprochen.
Der Heimat- und Wanderverein Brittheim hat momentan 191 Mitglieder (Stand: 23.02.2013) davon 10 Ehrenmitglieder und 2 Ehrenvorstände.
Zu den Hauptaufgaben des Vereins zählen:
- Organisation und Durchführung von Halbtageswanderungen, Tageswanderungen und mehrtägigen Hochgebirgstouren
- Ausflüge und Besichtigungen
- Rad- und Kanutouren
- Skiausfahrten (eintägig und mehrtägig)
- Durchführung von Veranstaltungen wie z. B. Theaterabend, Aprés-Ski Party
- Anlegen und Betreuen der Rundwanderwege in Brittheim
- Aufstellen und Pflege von Ruhebänken
- Pflege der Wachholderheide
- Kinder- und Jugendarbeit in Form von mehrtägigen Zeltlager
Bereits seit 1996 findet jährlich im Bürgerhaus in Brittheim eine Theateraufführung durch die Theatergruppe der Spvgg. Bochingen statt. Diese wird vom Heimat- und Wanderverein organisiert und durchgeführt. Über die Jahre hinweg, hat sich die Theateraufführung zu einem Garant für ein volles Bürgerhaus entwickelt. Wer gerne mal wieder ausgiebig seine Lachmuskeln trainieren möchte, ist bei der Theateraufführung genau richtig.
Die Aprés-Ski Party findet seit dem Jahr 2006 einmal pro Jahr im Bürgerhaus in Brittheim. Im Laufe der Zeit, hat sich die Aprés-Ski Party zu einer Veranstaltung entwickelt, die aus dem jährlichen Partykalender nicht mehr weg zu denken wäre. Ob aus nah oder fern, jung oder alt - in Massen ströhmen die Leute ins Bürgerhaus. Jedes Jahr feiern ca. 500 Leute eine ausgelassene Party bis in die frühen Morgenstunden. Ein Team aus mittlerweile 35 Personen sorgt dafür, dass in den Tagen zuvor alles aufgebaut und hergerichtet wird, die Partygäste während der Aprés-Ski Party nicht verdursten und dass das Bürgerhaus nach der Aprés-Ski Party wieder sauber und ordentlich ausschaut.
Seit 2011 findet einmal im Jahr ein mehrtägiges Zeltlager für Kinder und Jugendliche statt. Das Zeltlager steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Dabei stehen Spielen, Essen, Wanderungen, Lagerfeuer, Übernachten aber auch gemeinsames Auf- und Abbauen des Zeltlagers auf dem Plan. Am letzten Zeltager nahmen ca. 25 Kinder und deren Eltern teil. Somit erfreut sich das Zeltlager immer größerer Beliebtheit.
Die 8 Runderwanderwege um Brittheim werden vom Heimat- und Wanderverein betreut und gepflegt. Außerdem werden an den Rundwanderwegen während den Sommermonaten Ruhebänke aufgestellt.
Bereits seit vielen Jahren findet jährlich eine mehrtägige Skiausfahrt mit Hüttenübernachtung ins österreichische Montafon statt. Die Ausfahrt hat selbst nach vielen Jahren noch eine große Beliebtheit, so dass schon einige Wochen vor der Ausfahrt oft der Satz "Nichts geht mehr - Hütte ist voll" zu hören ist. Ob Ski oder Snowboard, Aprés-Ski oder einfach nur gemütlichen Beisammensein in der Hütte - bei dieser Ausfahrt ist alles dabei.
Neben diesen regelmäßig stattfindenden Wanderungen und Veranstaltungen, führt der Heimat- und Wanderverein auch Veranstaltungen wie z. B. mehrtägige Hochgebirgstouren, mehrtägige Radtouren, Besuch von Skiflug- und Skisprungwettbewerben, Besichtigung der Lehner Brauerei aber auch Besuch des Kernkraftwerk Phillipsburg und des Wasserkraftwerk Forbach durch.
Details zu den einzelnen Wanderungen und Veranstaltungen können in den Menüs Aktuelles und Termine entnommen werden.